Die Entwicklung von Software ist ein komplexer Prozeß. Unzählige Angelegenheiten müssen im Blick behalten werden. Releases werden geplant. Aufwand wird erfasst. Seit 2008 wird die Entwicklung von Topincs durch eine maßgeschneiderte Online-Datenbank zum Issue-Tracking in Topincs begleitet. Die Geschichte von Topincs wird dadurch lückenlos dokumentiert.
Eine Software ist ein lebendiges Produkt. Neue Anforderungen kommen hinzu. Fehler werden entdeckt. In diesem Clip sehen Sie, wie ein Fehler erfasst wird.
Aufzeichnungen über den Aufwand, den jede einzelne Aufgabe verursacht, ist von zentraler Bedeutung im Software-Geschäft. In diesem kurzen Clip sehen Sie wie der Beginn einer Arbeitssitzung erfasst wird.
Im Zuge der Berabeitung von Angelegenheiten werden Rechercheergebnisse als Links zu Angelegenheit hinzugefügt.
Im Laufe der Entwicklung ändern sich die Prioritäten. Manches wird vorgezogen, anderes auf Später verschoben. Hier sehen Sie wie eine Erweiterung, eine Angelgenheit mit neuer Funktionalität, von einer späteren Version auf die Aktuelle verschoben wird.
Am Ende jeder Angelegenheit steht Ihre Erledigung. Jeder Entwickler freut sich auf diesen Moment. Hier sehen Sie wie eine Arbeitssitzung einer Fehlerbehebung beendet und das Resultat mittels Screenshot dokumentiert wird. Durch die Erledigung gilt der Fehler als behoben.
Alle Angelegenheiten, die erfasst wurden aber noch nicht erledigt oder zurückgewiesen wurden, sind in einem HTML-Dokument abrufbar.
Bei der Planung eines neuen Releases ist es notwendig, offene Angelenheiten zu sichten.
Die Release-Notes zu Topincs sind ein HTML Dokument, das bei Seitenaufruf aus der Datenbank erstellt wird. Sie reichen zurück ins Jahr 2008. Damals wurde diese Issue-Tracking-Lösung erstellt und in Betrieb genommen.
Sie wollen uns eine Nachricht zukommen lassen? Verwenden Sie dafür unser Kontaktformular!
Sie haben Fragen zu Topincs? Wir rufen zurück!
Diese Seite kann mit Ihrem Browser nicht angezeigt werden. Verwenden Sie Firefox, Opera, Safari oder Chrome.
Speichern …